Solo - Walking Tour durch San Salvador 🚶🏼‍♀️😉

Veröffentlicht am 13. August 2025 um 10:59

Liebes Tagebuch, liebe Leute!

Für die Walking Tour am Vormittag bin ich zu spät aufgestanden und der erste Termin am Nachmittag war für 15.30 Uhr. Was also bis dahin tun? Ich nahm mir ein Uber in die Altstadt und spazierte etwas herum. Im Anschluss besuchte ich erneut den Park Cuscatlán, welcher erst vor einem Jahr komplett erneuert wurde. Es gibt viele Sitzmöglichkeiten, Sportangebote, Unterhaltung für Kinder und eine Bilderausstellung sowohl outdoor, als auch in einem kleinen Museum drinnen. Die Outdoor - Ausstellung zeigte Bilder von zahlreichen verschiedenen Künstlern aus El Salvador. Eine super nette Idee, wie ich finde. Das Museum hingegen stellte aktuell Bilder von Rubén Silhy aus, die Menschen mit Naturmotiven zeigten. Gratis Eintritt und schöne, interessante Bilder - genau mein Ding!

Verlässt man das Museum, sieht man überall und kreuz und quer Straßenarbeiter in Arbeitermontur am Boden herumliegen. Ich denke, der Park wird gerne für die Mittagspause genutzt.
Ich machte es mir ebenso im Schatten gemütlich, schrieb am Tagebuch und machte mich pünktlich auf den Rückweg zur Altstadt.

Als ich eine Tankstelle mit Minimarkt entdeckte, entschied ich mich dazu einen Happen zu essen. Empfangen wurde ich hinter der Eingangstür von einem Security mit dem größten Maschinengewehr, das ich je live gesehen hatte. Oookay, ich bezahl mal besser brav für Joghurt und Obst und versuche nicht, es wie gewohnt mitgehen zu lassen.
(War natürlich nur ein Scherz.) 

30 Minuten Spaziergang später war ich am Treffpunkt unserer Walking Tour. Bis Punkt halb vier stand ich auch wirklich alleine an der Statue. Keine Touristen in Sicht, kein klassisch roter Regenschirm, der auf einen Guide hindeutete, nichts.
Erick ließ sich dann doch blicken: Ein Guide für mich alleine, denn außer mir hatte sich keiner angemeldet. Schnell wurde mir klar, dass ich dem Guide heute wohl mehr als 10 Euro Trinkgeld geben müsse, der Arme geht ja komplett leer aus!
Das Geld wäre ihm nicht wichtig, versicherte er mir jedoch.

Hier ein paar Orte, die wir besucht haben:

*Das Obergeschoss des Shoppingcenters mit spitzen Ausblick auf den Vulkan San Salvador. Vor hundert Jahren brach er das letzte Mal aus. Ungefähr alle dreißig Jahre gibt es ein großes Erdbeben, das große Teile der Hauptstadt zerstört. Man sieht beim Herumspazieren einige "heruntergekommenen" Gebäude. Die meisten wurden beim letzten Beben demoliert und nicht mehr restauriert. Die 30 Jahre sind übrigens wieder rum, es wird also bald wieder "Zeit".
Der letzte Ausbruch vor 100 Jahren mit anschließendem großen Erdbeben hat 1917 die komplette Hauptstadt zerstört. Sie wurde an einer anderen Stelle wieder aufgebaut. Alte Gebäude gibt es hier deswegen nicht. Auch alle Kirchen etc. sind erst wenige Jahre alt.

*Die moderne Kirche "El Rosario": Man zahlt einen kleinen Eintrittspreis, bedeckt die Knie mit einem Tuch und darf sich dann diese unglaublich schöne Kirche ansehen. Einzigartig sind wohl die bunten Glasfenster, die das bunte Licht in der gesamten Kirche verteilen! Ein großes Auge aus bunten Glasfenstern steht für Gott, der alles sieht. Der Altar mit einer Statue für Jesus und die bunten Fenster für den heiligen Geist - ergibt die Dreifaltigkeit! Moderne Skulpturen stellen im rechten Teil der Kirche den Kreuzweg Jesu nach.

*Wir besuchten noch eine weitere Kirche, den Namen hab ich allerdings vergessen! Recht neu erbaut, im neugotischen Baustil. 

*Die Bibliothek: DAS war wohl mein Highlight der gesamten Tour. Von China gesponsert und erbaut hat die Nationalbibliothek erst vor einem Jahr ihre Tore geöffnet. Sieben Stockwerke purer Bildungsluxus - und alles zu 100% gratis für jeden Besucher. Das Erdgeschoss bietet einen riesen Kinderspielbereich mit Kinderbüchern. Es gibt in den folgenden Stockwerken großzügige Bereiche für Bücher jeglicher Kategorien, eine riesen Spielesammlung, Kunstausstellungen, Bereiche zum Forschen und Ausprobieren, gemütliche Entspannungs - und Ruhebereiche, einen Technikbereich mit Laptops und Tablets und einen Bereich für Spielekonsolen jeglicher Art. Bei letzteren gilt: Liest du eine halbe Stunde in einem Buch und beantwortest anschließend ein paar Testfragen, bekommst du eine Stunde Spielzeit gutgeschrieben und darfst dir deine Lieblingskonsole aussuchen. Meeega cool, oder? Dieses Gebäude mit all seinen Inhalten ist so eine BEREICHERUNG für Leute, die wenig Geld besitzen. Bildung wird leicht zugänglich gemacht. Ich liebe es! Ohne Probleme hätte ich Stunden hier herinnen verbringen können, aber irgendwann musste ich die Bibliothek dann doch wieder verlassen. 😭😅

Da es auf der Tour noch so einiges zu sehen gab, werde ich wohl einen Teil 2 der Walkingtour veröffentlichen. 😉

Man hört sich, eure Babsi! ❤️

(12.August 2025)

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.